essen.bayern

Neue Studie: Bayerns Verbraucher greifen trotz Inflation zu regionalen und zu Bio-Produkten – Großes Vertrauen in Siegel für regionale Produkte

München – Viele bayerische Verbraucherinnen und Verbraucher legen Wert auf Lebensmittel aus der Region und orientieren sich beim Kauf an den bewährten bayerischen Qualitäts- und Herkunftssiegeln. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer neuen Studie der Technischen Universität München (TUM), die Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München bekanntgab. Laut der Studie gaben knapp 20 Prozent der Befragten an, trotz gestiegener Preise mehr regional erzeugte Nahrungsmittel zu kaufen als noch zu Beginn des Vorjahrs. Gleiches gilt für Bio-Produkte aus Bayern: den Angaben zufolge landeten 2022 unverändert viele davon in den Einkaufswägen; es zeichnete sich dabei sogar ein positiver Trend ab.
Read more...
Landgasthof Goldener Stern Trautskirchen

Fränkischer Landgasthof mit Gästezimmern zu verkaufen

Bei dem Verkaufsangebot handelt es sich um einen traditionsreich geführten und bestens etablierten Familienbetrieb bestehend aus Landgasthof mit Gästezimmern (3***Hotelklassifizierung) in Trautskirchen. Der 1.400-Einwohner Ort liegt verkehrsgünstig im Ballungsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen unweit des Naturparks Frankenhöhe im romantischen Zenntal, ist umgeben von waldreicher Landschaft und bietet seinen Einwohnern fernab der Großstadthektik eine hohe Wohnqualität.
Read more...
essen.bayern

Neuer „Kitzinger Herkunftsvergleich“: Leistung und Tierwohl bei Legehennen unter der Lupe

Die gezielte Zucht von Hühnern zur Erzeugung von Eiern hat in den zurückliegenden Jahrzehnten für deutlich mehr Effizienz gesorgt. Gleichzeitig gewinnt auch das Thema Tierwohl bei der Zuchtarbeit zunehmend an Bedeutung. Die neuesten Ergebnisse aus dem „Kitzinger Herkunftsvergleich“ der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der Bayerischen Staatsgüter (BaySG) zeigen, dass eine moderne Legehenne pro Jahr bis zu 330 Eier legt und pro Kilogramm produzierter Eimasse rund zwei Kilogramm Futter verbraucht. HuehnerZoombild vorhanden
Read more...
Falstaff Guide 2023

Die besten Restaurants Deutschlands/Bayerns

Der Falstaff-Sonderpreis „Special Selection“ geht an das Nürnberger Lokal „Essigbrätlein“ (94 Falstaff-Punkte). In der seltenen Mischung aus perfekt beherrschtem Handwerk, profundem Wissen und sicherem Gespür für Aromen und Konsistenzen heben Andree Köthe und Yves Ollech vermeintlich simpelste Zutaten hier auf ein neues Niveau.
Read more...
Bauernmarkt Ludwigstraße

Trotz durchwachsenem Wetter: Bauernmarktmeile in Münchner Innenstadt lockte wieder Tausende an

Auch wenn das Wetter zeitweise durchwachsen war: Die zahlreichen Besucher haben sich davon nicht beirren lassen, weshalb die vierte Bauernmarktmeile auf dem Odeonsplatz und auf der Ludwigstraße am zweiten Wiesn-Sonntag trotzdem wieder ein großer Erfolg war. Schließlich haben rund 100 Direktvermarkter aus ganz Bayern die Münchner Innenstadt in einen riesigen Bauernmarkt verwandelt.
Read more...
Käseschätze

„Bayerische Käseschätze“: 16 Käsespezialitäten ausgezeichnet

16 herausragende Käsespezialitäten wurden bei dem vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten ausgelobten und von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) organisierten Käsewettbewerb „Bayerische Käseschätze gesucht!“ ausgezeichnet. Sie repräsentieren die ganz besonderen Genussmomente im Käseland Bayern.
Read more...
Biergarten

Die beliebtesten Biergärten Deutschlands – Mein Lieblings-Biergarten 2021

Wo schmecken Bier und Brotzeit am besten? Wo ist es besonders gemütlich? Wie heißt Dein Lieblings-Biergarten? Genau diese Frage haben die Wirtshaus und Biergartenfreunde den Gästen in den Biergärten gestellt. Seit 2011 suchen die „Wirtshaus- und Biergartenfreunde“ nun schon Jahr für Jahr nach den beliebtesten Biergärten Deutschlands! Schirmherr der Veranstaltung ist passender Weise der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Mit dem Wettbewerb wollen die Wirtshaus- und Biergartenfreunde die Bedeutung der Gastronomie für die Gesellschaft hervorheben und ein deutliches Zeichen für den lang ersehnten Neustart setzen.
Read more...
Verleihung Bayerischer Stammtischbruder 2022

Auszeichnung „Bayerischer Stammtischbruder 2022“

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause ist es nun endlich soweit – im Münchner Hofbräuhaus wurde heute durch den Bayerischen Wirtschaftsminister Huber Aiwanger und die amtierende Bayerische Bierkönigin Sarah Jäger der „Bayerische Stammtischbruder 2022“ verliehen. Der Preis wird vom Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur (VEBWK) seit 2011 jährlich an eine Person oder Gruppe vergeben, die sich in besonderem Maße um die Wirtshauskultur als bayerisches Brauchtum und dessen Erhalt verdient gemacht hat. In diesem Jahr geht der „Bayerische Stammtischbruder“ an die Genossenschaft „Kulmbacher Kommunbräu e.G.“.
Read more...
Blutwurz – echt bayerisches Original

Echt bayerische Originale: einzigartige Produkte mit Herkunftsschutz

Schon mancher Verbraucher hat sich wahrscheinlich die Frage gestellt, was es mit den blau-gelben und rot-gelben Logos auf sich hat, die auf manchen Produkten zu finden sind. Diese Zeichen stehen für von der EU festgelegte Qualitäts- und Herkunftsstandards, die die Produkte vor Nachahmung schützen und jeweils von einem stattlich geprüften Kontrollsystem überwacht werden. Aktuell unterliegen 44 bayerische Spezialitäten aus den Kategorien Agrarprodukte und Lebensmittel sowie den Spirituosen diesem Schutz.
Read more...
Eröffnung der Spargelsaison

Anstich auf dem Münchner Viktualienmarkt – Markus Söder und Michaela Kaniber eröffnen die bayerische Spargelsaison

Die Liebhaber des edlen Frühlingsgemüses dürfen sich freuen: Mit einem symbolischen Anstich auf dem Münchner Viktualienmarkt haben Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber am Montag gemeinsam mit der Schrobenhausener Spargelkönigin Annalena Fischhaber die bayerische Spargelsaison offiziell eröffnet.
Read more...