Guide Michelin 2025: Zeremonie kommt nach Frankfurt
Am 17. Juni gibt der Guide Michelin Deutschland im Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main die neuen Restaurantempfehlungen für 2025 bekannt. Im Vorfeld ist ein großes Rahmenprogramm geplant. Nach Karlsruhe im Jahr 2023 und Hamburg im Vorjahr findet die feierliche Sterne-Zeremonie nun in der Main-Metropole statt. Auch 2026 wird die Verleihung in Frankfurt am Main ausgerichtet.Restaurant Schuback am Park schließt – neues Konzept ab April
Nach sieben wunderbaren Jahren voller Genuss, Gastfreundschaft und unvergesslicher Momente verabschiedet sich das Schuback am Park an der Eppendorfer Landstraße Mitte März. Die Entscheidung ist den Inhabern Désirée und Jens Manzel nicht leichtgefallen:25 Wirtshäuser erhalten Auszeichnung „Musikantenfreundliches Wirtshaus“
„Heimat kann man nicht nur schmecken, fühlen, sehen und riechen, sondern auch hören! Musik ist ein identitätsstiftendes Kulturgut und gehört auch zur bayerischen Wirtshauskultur einfach dazu. Um diese Tradition zu erhalten, wurde vor mittlerweile 28 Jahren das Projekt ‚Musikantenfreundliches Wirtshaus‘ ins Leben gerufen.„Was isst Bayern?“: Staatsministerin Michaela Kaniber stellt Ergebnisse der Bayerischen Ernährungsstudie vor
„Was isst Bayern?“, „Wie viel isst Bayern?“ und „Wie gesund isst Bayern?“. Um diese und weitere Fragen dreht sich die repräsentative Bayerische Ernährungsstudie, die Ernährungsministerin Michaela Kaniber in München vorstellte. „Wir sprechen häufig über Essen und Ernährung, ohne wirklich zu wissen, was und wie viel wir täglich zu uns nehmen. Diese Erkenntnisse liefert uns nun die neue Bayerische Ernährungsstudie“, so die Ministerin. Und weiter: „Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Bayern heute gesünder ernähren als noch vor 20 Jahren, dem Zeitpunkt der letzten Erfassung.“Der neue Gastroführer „DelikatEssen – Ausgehen in München 2025“ ist da
Die Münchner Gastronomieszene steht nie still - und das DelikatEssen Magazin auch nicht! Seit kurzem ist die 28. Auflage des beliebten Münchner Gastronomieführers DelikatEssen - Ausgehen in München erhältich. Mit mehr Inhalt und spannenden Neuerungen bleibt das Magazin die unverzichtbare Quelle für kulinarische Trends, Geheimtipps und Empfehlungen in der bayerischen Metropole.Ernährungsministerin Kaniber prämiert 38 Wirte
Die berühmte bayerische Küche überzeugt durch viele verschiedene regionaltypische Zutaten, aus denen durch besondere Arten der Zubereitung einzigartige Gerichte entstehen. Dazu lassen sich landauf und landab die unterschiedlichsten regionalen Biersorten genießen. Um diese kulinarische Vielfalt in den Mittelpunkt zu rücken, hat das Ernährungsministerium im Jahr 2013 das Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ ins Leben gerufen, 2017 kamen das Prädikat „Ausgezeichnete Bierkultur“ und das Siegel „Ausgezeichnetes Bayerisches Festzelt“ hinzu.Verheerende Entwicklung in der Gastronomie: Immer weniger Gäste nach Preiserhöhungen!
MÜNCHEN. Die Gastronomiebranche kommt nicht aus der Krise! Im vergangenen Jahr musste fast jeder zehnte Betrieb seine Türen für immer schließen. Eine aktuelle Umfrage zeigt jetzt, dass die Situation sich sogar noch weiter verschärfen wird: Immer weniger Menschen nehmen noch gastronomische Leistungen in Anspruch. Der Verein zum Erhalt der bayerischen Wirtshauskultur (VEBWK) fordert jetzt dringend Hilfen von der Politik:Neueröffnung „The ASH Restaurant & Bar“
Ein Besuch im The ASH in München ist nicht nur ein Restaurantbesuch in Deiner City. Im Gegenteil, bei uns wird Essen und Trinken als gemeinschaftliches Erlebnis zelebriert, bei dem Du in großer oder kleiner Runde erstklassige Gerichte und besondere Momente in einem einzigartigen Ambiente genießen wirst. Inspiriert von den amerikanischen Supper Clubs der 20er- und 30er Jahre, wirst Du im The ASH das Flair der vergangenen Zeit erleben. Die unverkennbaren Flammen bei der Begrüßung und unsere große idyllische Außenterrasse sind ein erster Vorgeschmack auf das, was Dich bei uns erwarten wird!Höchste Auszeichnung für Frankens Winzer
Der Bayerische Staatsehrenpreis – das ist die höchste Auszeichnung, die im Weinbau vergeben wird. Nur wer über drei Jahre hinweg bei der Fränkischen Weinprämierung beste Qualität präsentiert hat eine Chance und muss zudem vom Fränkischen Weinbauverband für die Ehrung vorgeschlagen werden. Nun hat Hubert Bittlmayer, Amtschef des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in einem feierlichen Rahmen im historischen Keller der Würzburger Residenz den Preis an vier Betriebe übergeben, die sich in ihrer jeweiligen Größenkategorie mit Qualität hervorgetan haben: der Weinbaubetrieb Jürgen Hoffmann (Kategorie bis zu 5 Hektar), das Weingut Clemens Fröhlich (Kategorie 5 bis 15 Hektar), das Weingut Horst Sauer (Kategorie 15 bis 50 Hektar) sowie das Weingut Geiger und Söhne e.K. (Kategorie über 50 Hektar).Neue Studie: Bayerns Verbraucher greifen trotz Inflation zu regionalen und zu Bio-Produkten – Großes Vertrauen in Siegel für regionale Produkte
München – Viele bayerische Verbraucherinnen und Verbraucher legen Wert auf Lebensmittel aus der Region und orientieren sich beim Kauf an den bewährten bayerischen Qualitäts- und Herkunftssiegeln. Das jedenfalls ist das Ergebnis einer neuen Studie der Technischen Universität München (TUM), die Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München bekanntgab. Laut der Studie gaben knapp 20 Prozent der Befragten an, trotz gestiegener Preise mehr regional erzeugte Nahrungsmittel zu kaufen als noch zu Beginn des Vorjahrs. Gleiches gilt für Bio-Produkte aus Bayern: den Angaben zufolge landeten 2022 unverändert viele davon in den Einkaufswägen; es zeichnete sich dabei sogar ein positiver Trend ab.22. Oktober 2021
Liebe Gäste & Freunde des Keidenzeller Hofs,
Langenzenn – langsam beginnt es zu glitzern und glänzen – Weihnachten rückt näher. Gönnen Sie sich und ihren Liebsten jeden Tag Köstlichkeiten aus unserem Adventskalender. Zusammen mit FrankenGeNuss arbeiten wir mit Hochdruck an Hofgenüssen, um Sie zu verwöhnen.
Preview: Haselnussnougat, Brotbackform, Eierlikör… eine ganze Liste senden wir Ihnen gerne per Mail… Anfrage an vera.grimmer@keidenzeller-hof.de
175€/Kalender. Wir versenden die Pakete per Post erst am 29.11., damit alles frisch bleibt. Zum Abholen bereit steht er ab dem 29.11. oder nach Vereinbarung auch bei uns in Keidenzell. Wie auch letztes Jahr werden von jedem Kalender 10€ an die Tafel in Langenzenn gespendet.
Bestellungen gerne an info@keidenzeller-hof.de.
Bis bald im Keidenzeller Hof!
15. Oktober 2021
Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel erhält weitere Förderung
München – Das Streuobstwiesenkompetenzzentrum im Lallinger Winkel wird vom bayerischen Wissenschaftsministerium weiter gefördert. Darüber informierte Wissenschaftsminister Bernd Sibler heute in München. „Bereits in der kurzen Aufbauphase des ersten Jahres ist es dem Zentrum gelungen, die praktischen Erfahrungen der lokalen Akteure und die wissenschaftliche Kompetenz sowie das Knowhow der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf überzeugend zu vereinen. Durch diese Zusammenarbeit wird das traditionelle Anbaugebiet weiterentwickelt, die Weichen für die Streuobstbewirtschaftung der Zukunft werden gestellt. Der Obstanbau im Lallinger Winkel steht für Regionalität und eine nachhaltige ökologische Erzeugung. In Zeiten des Klimawandels sind das entscheidende Charakteristika der landwirtschaftlichen Produktion. Deshalb unterstützen wir dieses wichtige Projekt für zwei weitere Jahre mit rund 40.000 Euro“, so Sibler…
1. September 2021
Bayerischer Bärwurz EU-weit geschützt Jetzt tragen 53 bayerische Spezialitäten den Herkunftsschutz
München – Weiterer Erfolg für das Spezialitätenland Bayern. Wie Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München mit-teilte, sind mit der Eintragung des Bayerischen Bärwurz in das Register des europäischen Herkunftsschutzes jetzt insgesamt 53 bayerische Spezialitäten EU-weit geschützt. „Die Genusskultur in Bayern ist so vielfältig wie die Re-gionen des Freistaats. Mit dem Bärwurz ist jetzt eine typisch niederbayerische Spezialität unter Schutz gestellt worden. Denn der Bayerische Bärwurz ist ein Aushängeschild des Bayerischen Waldes, den Einheimische, aber auch die vielen Freunde des Bayerwalds weit über unsere bayerischen Grenzen schät-zen. Der europaweite Schutz durch die Europäische Kommission ist eine An-erkennung unserer bayerischen Originale und unterstreicht ihre wirtschaftli-che, aber auch kulturelle Bedeutung“, sagte die Ministerin. Mit den 53 ge-schützten Produkten liege Bayern bundesweit unangefochten an der Spitze. „Das zeigt eindeutig unsere hohe Kompetenz in Sachen Genuss und Spezia-litäten“, so Kaniber…
20. August 2021
Ernährungsministerin Michaela Kaniber: Zu Hause isst der Bayer am liebsten – Neue Erhebung zum Ernährungsverhalten im Freistaat
München – Was wollen die Menschen essen und welche Lebensmittel sollen die Landwirte produzieren? Um das herauszufinden, hat das bayerische Ernährungsministerium eine Erhebung in Auftrag gegeben. Von September 2019 bis Oktober 2020 sind rund 8.000 Teilnehmer befragt worden, wie und wo sie sich ernähren, gerade in Corona-Zeiten. „Wir brauchen genaue Daten, um uns ein realistisches Bild machen zu können. Nur wenn wir wissen, was die Bayern essen wollen, können wir Landwirte und Ernährungshandwerk gut beraten. Wenn das produziert wird, was die Leute nachfragen, profitieren letztendlich alle“, sagte Ernährungsministerin Michaela Kaniber zur Zielsetzung der Erhebung…

17. August 2021
Was macht die Makrele so gesund?
Aus gesundheitlicher Sicht werde der 30 bis 50 Zentimeter lange Schwarmfisch völlig zu Unrecht verschmäht, meint Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Nicolai Worm: „Die Makrele gehört zu den fetten Meeresfischen, hat also viel von den gesunden Omega-3-Fettsäuren. Das Eiweiß ist hochwertig und sie enthält extrem viel Vitamin D sowie diverse andere Vitamine und Mineralstoffe.“ Besonders hoch ist beispielsweise ihr Vitamin-A-Gehalt: wichtig für gesunde Augen, Haut und Schleimhäute. Außerdem ist die Makrele mit rund 20 Prozent Eiweißanteil eine hervorragende Proteinquelle, was sie für Sportler besonders interessant macht.
Partnerlinks
Wir empfehlen auch folgende bayerische Unternehmen, Dienstleister & Blogger…